M.A.R.S – a ridiculous shooter, OpenSource Arcade im Stile von Asteroids

Noch ein kleiner Tipp für das kurze Arcade-Spiel zwischendurch: M.A.R.S – a ridiculous shooter ist ein stylischer Shooter im Stile von Asteroids, nur dass man nicht auf Asteroiden ballert, sondern auf feindliche Raumschiffe und dabei die Gravitation der Planeten im Spielfeld nicht außer acht lassen darf. Die aktuelle Version 0.6.9 könnt Ihr von der Homepage […]
VLC wird zehn!

Der allseits beliebte und wirklich mächtige Media-Player VLC wird zehn Jahre alt! Von ganzem Herzen möchte ich dem VLC Team zur steten Entwicklung des Players über all die Jahre hinweg gratulieren. VLC war und ist neben den Mozilla-Browsern ein treuer Begleiter auf all meinen Systemen. Dank VLC kann ich ohne großes Gefrickel mit Codecs und […]
ext2READ – von Windows auf Linux-Partitionen (ext2, ext3 und ext4) zugreifen
Mit ext2READ kann man von Windows auf ext-Partitionen (Linux) zugreifen. Hin und wieder steht man jedoch vor dem Problem, dass man unter Windows Dateien benötigt, die gerade auf einer Linux-Partition liegen. Den Computer deswegen neu starten, um diese Daten dann von Linux nach Windows zu kopieren, will man dann auch nicht. Mit dem kleinem Programm […]
Dolphin – Nintendo Wii-Emulator für Windows, Linux und MAC OSX
Dolphin ist ein Nintendo Wii und Nintendo Gamecube Emulator und ist für Windows, Linux und MAC-OSX erhältlich. Das Programm wird täglich von vielen Entwicklern verbessert und mit Funktionen ergänzt. Dolphin unterstützt Spiele im .ISO und im .GCM-Dateiformat. Neben den normalen Funktionen der Wii- und des Gamecubes gibt es einige Features, welche die Original Nintendo Wii […]
Ubuntu – weg vom Doppelklick?
Auf der in letzter Zeit immer wieder die Aufmerksamkeit der Benutzer auf sich ziehenden Mailingliste zu Ayatana, dem Projekt Canonicals, die „Desktop Experience“ zu verbessern, wird jetzt diskutiert den Doppelklick abzuschaffen.
3 Tipps für „Gewohnheitstiere“ unter Ubuntu 10.04
Nicht alle Neuerungen, die mit Ubuntu 10.04 Lucid Lynx eingeführt wurden, kommen bei allen Nutzern gut an. Wer sich nicht umgewöhnen möchte, sollte sich folgende Tipps anschauen:
armagetronad und Tron 2010
Spielen auf dem PC mag ich gar nicht. Selten nehme ich mir Zeit dafür. Es gibt aber auch Ausnahmen, zu denen ich mich hinreissen lasse. Eine davon bildet der Film Tron aus dem Jahre 1982, der damals als erster “teil-computer-animierter” Film in die Kinos kam. Zu der Zeit war ich noch jung und kräftig; ich […]
Dem Bildschirmschoner eine Auszeit gönnen

Zum falschen Zeitpunkt anspringenden Bildschirmschoner (oder sich automatisch abdunkelnde Bildschirme) können ziemlich nervig sein. Besonders wenn aufgrund von Bugs Mechanismen zum Unterdrücken des Bildschirmschoners nicht funktionieren. Von daher kennen Viele das Problem, dass beim Abspielen von Videos über VLC oder mplayer oder auch beim Streamen von Videos über YouTube, der Bildschirmschoner anspringt.
Der ewige Spieltrieb, Creeper World, Adobe Air und Linux
Es gibt mal wieder etwas interessantes zum Zocken unter Linux. Bei Creeper World handelt es sich um ein recht innovatives Tower-Defense Spiel. Hier kann die Demo im Browser zocken. Spätestens jetzt fällt den Aufmerksameren auf, dass es sich um ein Flashgame handelt. Zur Spielmechanik möchte ich mich nicht auslassen, 5 Minuten anspielen sagt ja bekanntlich […]
Paint.NET-Klon für Linux
Ein Artikel im Netz brachte den Novell-Angestellten Jonathan Pobst auf die Idee, ein Malprogramm ähnlich Paint.NET zu schreiben. Die Software heißt Pinta und Pobst hat Version 0.1 veröffentlicht. Bei der Entwicklung hat er den meisten Code mit Gtk+ und Cairo selbst geschrieben und sich nur bei den Anpassungen und Effekten bei dem unter MIT-Lizenz stehenden […]